Theosophy , Weisheit, Religion oder esoterische Philosophie (griechisch: „ Theos “ ( θεος ) göttlich, „ sophia “ Weisheit) ist eine metaphysische religiöse Philosophie , die besagt , dass alle Religionen Versuchen durch eine göttliche Macht ist die Menschheit zu größerer Vollkommenheit zu bringen. [Quelle?] Deshalb besagt die Theosophie, dass jede Religion einen Teil der Wahrheit in sich trägt. [Quelle?] Andere beschreiben die Theosophie als eine Ansammlung von Lehren , die tieferes Wissen als gewöhnliches Wissen beanspruchen. weiterlesen

Thelema ist eine okkulte Philosophie, in der der Wille heilig ist und alle absichtlich ausgeführten Handlungen mehr oder weniger magisch sind . Diese Philosophie betont auch die rituelle Praxis der Magie .

weiterlesen

Schamanismus ist die Manipulation von übernatürlichen Kräften von einem Schamanen , die den Kontakt mit machen können Geistern und die Geisterwelt, die oft um von Geistern verursacht zu bekommen Krankheit zu heilen . Es kommt und kommt in verschiedenen Kulturen und traditionellen Überzeugungen vor, die auf der ganzen Welt verbreitet sind und jeweils ihre eigenen Rituale und Praktiken haben.

Der Begriff Schamanismus stammt aus dem tungusischen Saman ; ša bedeutet wissen , ein Schamane ist wörtlich „jemand, der weiß“. Es stammt wahrscheinlich über den chinesischen Schamanen (Bezeichnung für einen buddhistischen Mönch) vom Sanskrit sramana ( श्श ), „asketisch“, ab.

weiterlesen

Das Wort rosenkreuzerischen wird aus dem Namen abgeleitet Christian Rosenkreuz . Dieser Name taucht in einer Reihe von Texten auf, die zwischen 1612 und 1616 veröffentlicht wurden. Die Hauptfigur in diesen Texten ist Christian Rosenkreuz, der als Gründer einer Bruderschaft gilt. Zum Zeitpunkt der ersten gedruckten Ausgaben erlebte diese Bruderschaft erneut eine Zeit der Wiederbelebung, und die Manifeste laden die Leser ein, Teil dieser Bruderschaft zu werden. Vor allem in Mitteleuropa sorgten die Manifestationen für Aufregung. weiterlesen

Meditation ist eine Form der spirituellen Praxis. Viele Religionen und Glaubensströme kennen die Meditation in der einen oder anderen Form.

Im 20. Jahrhundert entstand im Westen ein erneutes Interesse an Meditation und Bewusstseinsbildung. Meditation ist heute am besten aus dem Hinduismus und Buddhismus bekannt , in denen Meditation eine wesentliche Methode ist, um die beschriebenen Ziele zu erreichen.

weiterlesen

Wahrsagerei ist der Versuch, durch einen standardisierten Prozess oder ein standardisiertes Ritual Einblick in eine Frage oder Situation zu gewinnen . Im Zentrum steht dabei das Lesen und Interpretieren von „Zeichen“ und „ Omen “. Der Prädiktor verwendet häufig Werkzeuge wie eine Glaskugel, ein Horoskop , Runen oder Karten und verwendet manchmal übernatürliche Kräfte, um Ereignisse und Zeichen zu interpretieren. Während die Rituale in einigen Gesellschaften eine religiöse und regulatorische Funktion haben , kann Wahrsagerei in allen Kulturen auch als Mittel der Macht oder zum reinen Profit eingesetzt werden. weiterlesen

Magie oder Zauberei ist die angebliche Kunst, die Realität mit Hilfe von speziellen Objekten, Zaubersprüchen und Ritualen zu manipulieren , die auf verborgenen Kräften beruhen. Menschen, die an Magie glauben, sind davon überzeugt, dass sie eine Lösung für Probleme wie Fruchtbarkeit, Gesundheit, Sicherheit und Liebesleben bietet und mehr Kontrolle über Natur und menschliches Leben gibt. Genau wie Religion und Wissenschaft kann Magie dazu beitragen , die Weltanschauung eines bestimmten Volkes zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen. weiterlesen

Die Kabbala ist eine Form der jüdischen Mystik oder Esoterik , die aus rabbinischen Kreisen im Europa des 12. Jahrhunderts stammt . Diese Mystik ist gekennzeichnet durch eine philosophische oder theosophische Herangehensweise an Gott, eine symbolische Herangehensweise an den Kosmos, theurische Züge und einen rituellen Weg, der zu einer mystischen Erfahrung Gottes führen würde.Vertreibung des Bösen aus der Welt oder Einsicht in die Schöpfung. Die Kabbala ist ein wesentlicher Bestandteil des chassidischen Judentums und beeinflusste die frühneuzeitliche westliche Esoterik . weiterlesen

Hermetismus ist ein Sammelbegriff für eng verwandte religiöse und esoterische Ideen und Praktiken, wie sie aus Texten aus dem ersten Jahrhundert nach Christus bekannt sind. insbesondere im östlichen Mittelmeerraum . Solche hermetischen Textewerden oft dem legendären Philosophen und Propheten Hermes Trismegistus oder seinen Anhängern zugeschrieben, die eingeweihte Kenntnisse über Mystik , Kosmologie , Magie , Astrologie und Alchemie offenbaren. Frühe Hermetiken sind im Allgemeinen technischer und praktischer Natur, während spätere Hermetiken esoterischer und philosophischer sind. Im Zentrum der hermetischen Philosophie steht der Erwerb der Gnosis , der göttlichen Erkenntnis von Gott, Kosmos und Mensch, die zu Erleuchtung und Erlösung führen muss . weiterlesen

Astrologie , Astromantie oder Sternentäuschung ist ein Sammelbegriff für Vorstellungen über den vermeintlichen Zusammenhang zwischen dem Schicksal von Menschen und Ereignissen auf der Erde und dem Zustand der Himmelskörper . Der Name „Astrologie“ leitet sich vom Griechischen αστρολογια, „Astrologia“, einer Kombination aus άστρον (Astron, Stern oder Sternbild ) und λογος (Logos, das heißt unter anderem Theorie ) ab. Es geht hauptsächlich um die Beziehung zwischen den Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten, die in der Antike auch als „Sterne“ bezeichnet wurden . Obwohl Wissenschaftler die Prinzipien der Astrologie längst als verworfen habenPseudowissenschaft, Millionen von Menschen glauben weiterhin daran und praktizieren es.

weiterlesen