Hermetismus ist ein Sammelbegriff für eng verwandte religiöse und esoterische Ideen und Praktiken, wie sie aus Texten aus dem ersten Jahrhundert nach Christus bekannt sind. insbesondere im östlichen Mittelmeerraum . Solche hermetischen Textewerden oft dem legendären Philosophen und Propheten Hermes Trismegistus oder seinen Anhängern zugeschrieben, die eingeweihte Kenntnisse über Mystik , Kosmologie , Magie , Astrologie und Alchemie offenbaren. Frühe Hermetiken sind im Allgemeinen technischer und praktischer Natur, während spätere Hermetiken esoterischer und philosophischer sind. Im Zentrum der hermetischen Philosophie steht der Erwerb der Gnosis , der göttlichen Erkenntnis von Gott, Kosmos und Mensch, die zu Erleuchtung und Erlösung führen muss .
Der Hermetismus ist bekannt durch die Tradition verschiedener hermetischer Texte, die ursprünglich in griechischer Sprache verfasst, manchmal aber nur in Übersetzung erhalten sind. Obwohl sich Ideen und Lehren unterscheiden, behaupten die Hermetiker, dass in ihnen altes und esoterisches Wissen vom legendären Philosophen Hermes Trismegistos oder seinen Anhängern offenbart wird. Die Hermetik kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden, nämlich die philosophische und die technische. [8]
Technische Hermetica
Die ältesten Hermetiken sind eher technisch-praktischer Natur und handeln von Magie, Alchemie und Astrologie. Sie sind hauptsächlich Teil der griechischen magischen Papyri . Andere überlebende Texte sind die vierteiligen medizinischen Cyraniden (oder Cyranidi ), in denen Hermes als magischer Heiler auftritt. Darüber hinaus erschienen alchemistische Texte unter Hermes ‚Namen, wie dies im Werk des griechisch-ägyptischen Alchemisten Zosimos von Panopolis erwähnt wurde . Schließlich bilden astrologische Lehren einen wichtigen Bestandteil der Initiation in der achten und neunten Sphäre ( koptisch ), die jedoch auch als philosophische Hermetik angesehen werden kann.
Philosophical Hermetica
Der älteste philosophisch-hermetische Text sind die an Asklepius gerichteten Aphorismen des Hermes von Hermes Trismegistus aus dem 1. Jahrhundert vor Christus . , nur durch armenische Übersetzung bekannt. Die umfassendste philosophische Hermetik, die heute noch existiert, sind der Corpus Hermeticum (Griechisch) und der Asklepius ( Latein ) aus den ersten drei Jahrhunderten. Daneben gibt es verschiedene Fragmente, wie die sogenannten Oxford-Fragmente , Wiener Fragmente und die vierzig Auszüge von Johannes Stobäus ( 5. Jahrhundert ) aus zumeist sonst unbekannten Trakten wie dem Korê cosmou .