Schamanismus

Schamanismus ist die Manipulation von übernatürlichen Kräften von einem Schamanen , die den Kontakt mit machen können Geistern und die Geisterwelt, die oft um von Geistern verursacht zu bekommen Krankheit zu heilen . Es kommt und kommt in verschiedenen Kulturen und traditionellen Überzeugungen vor, die auf der ganzen Welt verbreitet sind und jeweils ihre eigenen Rituale und Praktiken haben.

Der Begriff Schamanismus stammt aus dem tungusischen Saman ; ša bedeutet wissen , ein Schamane ist wörtlich „jemand, der weiß“. Es stammt wahrscheinlich über den chinesischen Schamanen (Bezeichnung für einen buddhistischen Mönch) vom Sanskrit sramana ( श्श ), „asketisch“, ab.

Der Schamanismus basiert auf der Annahme, dass die sichtbare Welt mit unsichtbaren Kräften oder Geistern durchsetzt ist , die das Leben der Lebenden beeinflussen. Im Gegensatz zu Animismus und Animatismus , der normalerweise von einer großen Anzahl von Mitgliedern einer Gesellschaft praktiziert wird, sind für den Schamanismus spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich. Schamanen sind jedoch nicht in Vollzeit-Ritualen oder spirituellen Vereinigungen wie Priestern organisiert .

Schamanismus ist mehr eine Technik als eine Philosophie oder Organisation. Der charakteristischste Aspekt des Schamanismus ist, dass der Schamane direkten Kontakt mit der Geisterwelt hat, indem er in Trance gerät . Die Anthropologin Mircea Eliade gab die Definition; „Ein Schamane ist auf eine Trance spezialisiert, in der seine Seele den Körper verlassen und in den Himmel aufsteigen oder in die Unterwelt hinabsteigen soll “ und nennt den Schamanen „Techniker des Heiligen“.

Shaman, Medizin oder andere Bezeichnungen

Ein Schamane wird auch Medizinmann genannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, obwohl es tatsächlich einen Unterschied zwischen einem Schamanen und einem ( indischen ) Medizinmann gibt. Westliche Anthropologen verwenden den Begriff Schamanismus sowohl für die Praktiken von Schamanen als auch für Medizinmänner.

Anthropologen und Ethnologen beschreiben Formen des Schamanismus, die überall unterschiedlich sein können und manchmal mit anderen Funktionen zusammenfallen, wie zum Beispiel dem Stammeshäuptling. Andere Begriffe wurden (und werden) für den Praktiker des Schamanismus verwendet, wie Priester, Ritualspezialist, Heiler, Medium, Orakel, Kräuterkundiger, Hexe oder Zauberer .

Der lokale Name für den „Schamanen“ unterscheidet sich je nach Gebiet.

  • In der Nenzen tadibya .
  • Beim Batak tritt der Guru (manchmal Guru ) oder das Datum auf. Diese Figur ist ein Zauberer-Heiler-Schamane, einfach ein Ritualspezialist. Die Kenntnis des Datums kann unterteilt werden in die Fähigkeit, das Leben zu erhalten, die Fähigkeit, das Leben zu zerstören und die Wahrsagerei . In Pushata werden Gebete, Zaubersprüche und magische Formeln, Rezepte und manchmal auch Wichelzeichen notiert. Es ist ein Weissagungsbuch mit Formeln, Rezepten und Rezepten, die von den Daten angewendet werden . Die Texte im Weissagungsbuch beschäftigen sich mit der Kunst, das Leben zu erhalten (einschließlich der Verschreibung von Medikamenten), der Kunst, das Leben zu zerstören und der Kunst vonWahrsagerei . Das Weissagungsbuch wurde bis zum Datum selbst zusammengestellt und geschrieben.
  • Was der Belian in verschiedenen Gruppen im Inneren von Borneo war (zum Beispiel im Dajak ), war der Walfisch in Nord-Celebes .
  • Auf Sumatra , die doekoen für.
  • Die Mapuche kennen die Machi .
  • Die Ojibwa wissen Midewin , Midewiwin , Midewinin , midew oder Jessakkid [2] .
  • In China wird das (männliche oder weibliche) Wu (巫) bereits während der Shang-Dynastie erwähnt . Während der Zhou-Dynastie heißt ein männlicher Schamane xi (覡) . Andere Namen für eine weibliche Schamanin sind nüwu (女巫), wunü (巫女), wupo (巫婆) und wuyu (巫 巫) . Ein anderer Name für einen männlichen Schamanen ist nanwu (男巫) .
  • In Peru sind die Curanderos bekannt .
  • In der altnordischen und germanischen Kultur gab es in der Regel „vielfach ausgebildete“ Frauen, die Spákona oder Völva genannt wurden .
  • Die Kelten hatten ihre berühmten Druiden oder die Seherinnen Veleda .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert